Saisonales - inspiré par la botanique

Hautpflege in der kalten Jahreszeit
Ursache für trockene und juckende Haut im Winter
Der natürliche, schützende Fettfilm der Haut wird aus Millionen kleiner Talgdrüsen gespeist. Bei fallenden Temperaturen produzieren diese Drüsen immer weniger Hautfett, in extremer Kälte kann diese Fettproduktion sogar ganz eingestellt werden. Auf diese Weise geht ein Hauptbestandteil des natürlichen Hautschutzmantels verloren. Da der Fettfilm der Haut fehlt, verdunstet das Wasser schneller von der Hautoberfläche, wodurch die natürliche Hautbarriere beeinträchtigt wird. Die wichtigen Schutzmechanismen der Haut greifen dann nicht mehr richtig. Die Haut verliert noch mehr Feuchtigkeit und reagiert besonders empfindlich auf verschiedene Reize. Auch die Heizungsluft entzieht unserer Haut wichtige Feuchtigkeit. Sie trocknet aus, juckt, spannt und es können kleine Risse entstehen. Der ständige Wechsel zwischen Wärme im Inneren und Kälte draussen verstärkt diesen Prozess zusätzlich.
Pflege der Haut
Viele Hautpflegeprodukte enthalten Mineralöle (z.B. Paraffin), da diese die Haut geschmeidig machen und günstig, geruchlos und lange haltbar sind. Auf Dauer machen sie die Haut jedoch spröde und trocken. Um deine Haut zu schonen, achte darauf, dass deine Pflegeprodukte möglichst wenig Inhaltsstoffe und keine Zusätze wie Farbstoffe, Duftstoffe oder Alkohol enthalten. Diese können die Haut zusätzlich reizen.
Im Winter sollten die Hautpflegeprodukte mehr Fett enthalten und weniger Feuchtigkeit. Welches Verhältnis ideal ist, hängt vom Hauttyp ab. Am besten probierst du verschiedene Pflanzenöle bzw. Pflanzenwachse aus, bist du die richtige Pflege für dich gefunden hast. Dafür eignen sich Mandelöl, Jojobaöl, Weizenkeimöl (je nach Hersteller recht intensiver Eigengeruch), Hagenbuttenkernöl, Aprikosenkernöl und Avocadoöl. Du kannst diese Öle auch mischen. Dein Pflegeöl trägst du am Besten nach dem Duschen auf die noch leicht feuchte Haut auf, da der Schutzfilm der Haut zu diesem Zeitpunkt stark angeregt wird. Eine Hautschutzcreme mit hohem Fettanteil (z.B. Wollfett) eignet sich gut am Abend vor dem zu Bett gehen, weil sie dann in Ruhe wirken kann.
Empfehlungen
Ich empfehle dir für die Pflege und Unterstützung der Haut in der kalten Jahreszeit mein Viola-Öl und die Lanolin-haltige Salbe WINTERSCHUTZ oder das Calendula-Öl und die Körperbutter KLEINE AUSZEIT.
Zusätzliche Tipps
- Nicht zu heiß Duschen und dabei rückfettende Seife oder Duschlotion verwenden, z.B. meine Seife BEHAGLICHKEIT
- nicht zu lange und heiß Baden (15-20 Minuten mit einem Badeöl erträgt die Haut gut)
- genügend Trinken (Wasser oder Tee)
- wie immer: ausgewogene Ernährung mit Vollkornprodukten (Haferflöckli im Müesli,...), Obst, Gemüse (Kohl z. B. ist reich an Haut-stärkendem Vitamin C), Pflanzenöle und Nüsse für die Versorgung mit Omega 3-und 6 (Hanföl, Leinöl, Walnüsse und -öl, Rapsöl,...)
- ausreichend Schlaf
Schau gut zu dir und komm entspannt durch die Wintersaison!
Herzlich
Nicole

Violaöl
Ebenso vielfältig wie die Blütenfarbe ist beim Ackerstiefmütterchen das Spektrum der Inhaltsstoffe. Einige davon wirken antibakteriell und regulieren das Säure-Basen-Gleichgewicht der Haut. Andere wiederum bilden einen sanften Film über die Haut und schützen sie dadurch auf natürliche Weise vor schädlichen Umwelteinflüssen. Alle im Viola-Öl enthaltenen Substanzen tragen ihren Anteil zur Wirkung als sehr effektives Gesichtsöl bei.
Inhaltsstoffe (alle biologischer Herkunft): Stiefmütterchen-Mazerat mit Olivenöl, Avocadoöl, Weizenkeimöl

Winterschutz
Reines Lanolin und hochwertiges Schwarzkümmelöl sind die Grundlagen dieser reichhaltigen Gesichtspflege. Zusammen mit Rosenblütenhydrolat und den ausgewählten ätherischen Ölen schützt sie die Haut in der Kälte, wirkt beruhigend und nährend.
Inhaltsstoffe (Lanolin 100 % rein, alle anderen biologischer Herkunft): Lanolin, Rosenblütenhydrolat, Schwarzkümmelöl, Sesamöl, verschiedene ätherische Öle
30ml 17.10 CHF

Calendula-Öl
Die Ringelblumenblüten (Calendula officinalis) für dieses Öl habe ich im letzten Sommer im eigenen Garten gesammelt, getrocknet und dann in hochwertigem Olivenöl mazeriert. Das Öl wirkt entzündungshemmend und fördert die Wundheilung. Es ist ausgezeichnet für die Behandlung von Narben, Hautentzündungen und Quetschungen. Auf diese Weise unterstützen die von der Sonne gestärkten orangen Blüten auf sanfte Weise die Regeneration der Haut. Das Calendulaöl eignet sich auch sehr gut als Basisöl für wohltuende Körpermassagen.
Inhaltsstoffe (alle biologischer Herkunft): Calendulablüten-Mazerat mit Olivenöl, Avocadoöl, Weizenkeimöl
50ml 11.80 CHF
100ml 21.60 CHF

Kleine Auszeit
Gönne dir einen Moment der Ruhe und Harmonie nach einem hektischen Tag! Diese Körperbutter verwöhnt die Haut mit Sheabutter und Wildrosenöl. Die wunderbar sanfte, wohlriechende Duftkombination entspannt und beruhigt Geist und Seele. Einfach wunderbar!
Inhaltsstoffe (alle biologischer Herkunft): Sheabutter, Wildrosenöl, Kokosöl, verschiedene ätherische Öle
30ml 13.60 CHF
60ml 25.20 CHF