Saisonales – inspiré par la botanique

Nährende Körperpflege in der Wintersaison
Ursache für trockene und juckende Haut im Winter
Der natürliche, schützende Fettfilm der Haut wird aus Millionen kleiner Talgdrüsen gespeist. Bei fallenden Temperaturen produzieren diese Drüsen immer weniger Hautfett, in extremer Kälte kann diese Fettproduktion sogar ganz eingestellt werden. Auf diese Weise geht ein Hauptbestandteil des natürlichen Hautschutzmantels verloren. Da der Fettfilm der Haut fehlt, verdunstet das Wasser schneller von der Hautoberfläche, wodurch die natürliche Hautbarriere beeinträchtigt wird.
Die wichtigen Schutzmechanismen der Haut greifen dann nicht mehr richtig. Die Haut verliert noch mehr Feuchtigkeit und reagiert besonders empfindlich auf verschiedene Reize. Die trockene Heizungsluft entzieht unserer Haut zusätzlich wichtige Feuchtigkeit. Die Haut trocknet aus, juckt, spannt und es können kleine Risse entstehen. Der ständige Wechsel zwischen Wärme im Inneren und Kälte draussen verstärkt diesen Prozess zusätzlich.
Pflege der Haut in der kalten Jaherszeit
Viele Hautpflegeprodukte enthalten Mineralöle (z.B. Paraffin), da diese die Haut geschmeidig machen und günstig, geruchlos und lange haltbar sind. Auf Dauer machen sie die Haut jedoch spröde und trocken. Um deine Haut zu schonen, achte darauf, dass deine Pflegeprodukt möglichst wenig Inhaltsstoffe und keine Zusätze wie Farbstoffe, künstliche Duftstoffe oder Alkohol enthalten. Diese können die Haut zusätzlich reizen. Im Winter sollte deine Hautpflege mehr Fett und weniger Feuchtigkeit enthalten. Welches Verhältnis ideal ist, hängt von deiner Haut ab.
Am besten probierst du verschiedene Pflanzenöle bzw. Pflanzenwachse aus, bist du die richtige Pflege für dich gefunden hast. Dafür eignen sich Jojobaöl, Aprikosenkernöl, Mandelöl, Traubenkernöl und Avocadoöl aus kontrolliert biologischem Anbau. Du kannst diese Öle problemlos mischen, um die passende Pflege für dich zu finden.
Meine spezifischen Pflegeöle eignen sich auch zur Hautpflege im Winter. Das Pflegeöl trägst du am Besten nach dem Duschen auf die noch leicht feuchte Haut auf, da der Schutzfilm der Haut zu diesem Zeitpunkt stark angeregt wird. Eine Hautcreme wie WINTERSCHUTZ mit hohem Fettanteil (z.B. Wollfett) eignet sich gut am Abend vor dem zu Bett gehen, weil sie dann in Ruhe wirken kann.
Zusätzliche Tipps
- Nicht zu heiß Duschen und dabei rückfettende Seife oder Duschlotion verwenden z.B. meine Seife BEHAGLICHKEIT
- Nicht zu lange und zu heiß baden:15-20 Minuten mit einem Badeöl verträgt die Haut gut
- Genügend trinken (Wasser oder Tee)
- Ausgewogene Ernährung mit Vollkornprodukten (Haferflöckli, Vollkornmehl, Hirse...), Obst, Gemüse (Kohl z. B. ist reich an Haut-stärkendem Vitamin C), Pflanzenöle und Nüsse für die Versorgung mit Omega 3-und 6 (Hanföl, Leinöl, Rapsöl, Walnüsse, ...).
- Ausreichend Schlaf :-)
Gerne beantworte ich weitere Fragen zur Hautpflege in einer persönlichen Beratung. Buche deinen Termin ganz bequem online.
Ein kleines Adventsgeschenk: Diesen Blog-Artikel als PDF zum herunterladen.
Schau gut zu dir und komm entspannt durch die Wintersaison!
Herzlich
Nicole
Zur winterlichen Hautpflege eignen sich neben der intensiven Hautcreme auch LAVENDEL-ÖL, CALENDULA-ÖL und VIOLA-ÖL.
Bestelle jetzt mit einem Klick aufs Bild!